Traumatische Erfahrungen gehören bei einem Großteil der Menschen, die in sozialpädagogischen Hilfesystemen begleitet werden zu ihrer Biografie. Entsprechend NOT-wendig ist es, dass Fachkräfte Schwierigkeiten und Symptomatiken auch in diesen ursächlichen Zusammenhang stellen können, um hilfreich zu sein. Dieser Fachimpuls soll dazu beitragen tiefer zu verstehen, wie sich der absolute Sicherheitsverlust, mit dem traumatisches Erleben einhergeht, langfristig auf Denken, Fühlen und Handeln von betroffenen Menschen auswirkt. Im Anschluss werden Überlegungen angestellt, wie entsprechend Hilfeangebote und professionelle Beziehungsangebote so gestaltet werden können, dass Menschen heilsame und stabilisierende Erfahrungen machen können, die ihre Lebensqualität verbessern und Öffnung für Entwicklung ermöglichen.
Corinna Scherwath
Do 03.07. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Beratungsstelle Kompaß
Präsenzveranstaltung
Beratungsstelle Kompaß
Elsastraße 41
22083 Hamburg
(040) 23 83 26 070
kompass@trockendock-hamburg.de
www.trockendock-hamburg.de/einrichtungen/kompass/
45 Euro
Auf 35 Plätze begrenzt
Corinna Scherwath
Theorie - Information - Grundwissen
Aktualisiert: 21.02.25 09:14 Angelika Luck